Matthäus und Kirchentag, da ist viel Bewegung ! Am Dienstag kommt schon eine Radpilgergruppe von Brot für die Welt Schleswig Holstein zu uns, um hier ihre letzte Etappe vor dem Kirchentag abzuschließen und zu übernachten. Am Mittwoch bieten wir zusammen mit PG und KvB zum Abend der Begegnung Waffeln an, die von fleißigen Helfenden zuvor gebacken werden. Für diesen Stand haben sich auch viele aus der Region stark gemacht, geplant, eingekauft etc. Von Donnerstag bis Samstag ist Pastorin Giesel mit Konfis und Jugendlichen auf dem Kirchentag. Mit den Hauptkonfis übernachtet sie eine Nacht im Gemeindehaus Bemerode, so dass es für die, die am 11.Mai konfirmiert werden, eine letzte Gemeinschaftsaktion mit der Gruppe wird. Und wer mag, kann sich einer Gruppe Erwachsener und Jugendlicher anschließen, die gemeinsam zum Schlussgottesdienst am Sonntag fahren. Treffpunkt 7.30 Uhr am Ostbahnhof. Wir empfehlen allen, die es sich einrichten können, dieses große Kirchenevent so ganz in der Nähe nicht zu verpassen!
Was besorgen? Transport von einer Gemeinde zur anderen? Ohne ein Auto zu bewegen? Seit heute ist das möglich, dank eines E-Bikes, das der KvB-Gemeinde geschenkt wurde und der Anschaffung dieses Anhängers, den der Förderverein der Matthäusgemeinde ermöglichte. Das ist mal zukunftsweisend! :)
in der Matthäusgemeinde: gemeinsam mit Paul-Gerhardt und Katharina-von-Bora wollen wir das Abendmahl am Vorabend von Jesu Kreuzigung feiern. Für unser gemeinsames Mahl bitten wir um einen Beitrag für das Mitbringbüffet: Aufstrich/Belag/Snack oder Salat. Brot und Getränke sind vorhanden. 18:30 Uhr im Kirchsaal!
Es fühlt sich beklemmend an, wenn ich sehe, wie sie strahlt, wie sie lacht und scheinbar das Leben genießt, obwohl wir alle wissen, dass sie schwer krank ist.
Beklemmend ist es auch, wenn ich jubelnde Massen sehe, die irgendeinem Diktator huldigen und scheinbar überglücklich sind.
Beklemmend dieser sogenannte Palmsonntag, denn ich weiß, dass die jubelnde Menschenmenge bald „Kreuzige ihn!“ rufen wird….
„There is a crack in everything“, singt Leonard Cohen, der berühmte jüdische Poet und Musiker. Ich stimme zu: Nichts ist perfekt, nichts ist nur gut, niemand ist nur glücklich, irgendwas ist immer…
Cohen nennt es eine Hymne auf den Riss in allen Dingen. Er besingt die Risse in der Welt und in unserem Leben, weiß, dass Kriege weitergehen, Friedenstauben gefangen sind und Menschen weiter töten und verführt werden. Sein Rat hält jedoch dagegen: „Beginne jeden Tag von Neuem, wie die Vögel es tun. Läute die Glocken, die noch läuten können!“ Denn: „There is a crack in everything. That´s how the light gets in!“
„Es gibt einen Riss in allem. So kommt das Licht herein!“
Keine Finsternis ist so geschlossen, dass nichts mehr durchdringen kann. Jede Wirklichkeit hat eine Bruchstelle, an der sich Dinge ändern können; der Riss im System ist denkbar. Und diesen Riss besingt Cohen wie eine Hymne.
Es ist die Hymne der Kranken und Sterbenden, die Hymne der Widerständigen im Untergrund, die Hymne Gottes auf alle Zerrissenheit: Mein Licht durchdringt alles!
Morgen früh werden wieder Vögel singen und wir werden Glocken läuten hören. Unterbrechen wir unsere Routinen und unsere festgefahrenen Beklemmungen und geben der Hoffnung Raum, dass schmerzhafte, dunkle Zeiten aufgebrochen werden!
Mit dem selbst erarbeiteten Vorstellungsgottesdienst werden die Konfis am Sonntag, den 30.März der Gemeinde zeigen, was ihnen im Glauben wichtig ist und wie sie Gottesdienst gern feiern. Wir freuen uns sehr, auch auf die neuen T-Shirts!
Am 12.3.2025 haben alle Kirchenvorstände der Region Ost in einer gemeinsamen Sitzung endgültig beschlossen, dass die Gemeinden des Kirchengemeindeverbands Region Ost Hildesheim ab 1.1.2026 zu einer Gemeinde fusionieren. Die dann entstehende Gemeinde mit den 3 Kirchorten Katharina-von-Bora, Matthäus und Paul-Gerhardt wird, vorbehaltlich der Zustimmung des Landeskirchenamtes, Ev.-luth. Trinitatiskirchengemeinde heißen.
Dieser Name wurde auf der gemeinsamen Sitzung mehrheitlich beschlossen. Einigkeit in aller Verschiedenheit –das bildet der Name Trinitatis in Bezug auf unsere Gemeinden sehr schön ab.
An dieser Stelle auch ein herzliches Dankeschön an alle, die Namensvorschläge eingereicht haben. Die Auswahl ist nicht leicht gefallen unter den vielen kreativen Vorschlägen.