Konfirmanden
wir bieten in unserer Region unterschiedliche Formen des Konfirmandenunterrichts an (siehe unten). Die unterschiedlichen Unterrichtsmodelle können von den Jugendlichen und ihren Eltern frei gewählt werden. Hier gibt es keine Gemeindegrenzen.
Auch nicht getaufte Jugendliche können angemeldet werden; eine Taufe während der Konfirmandenzeit ist möglich.
Herzliche Einladung zum nächsten Konfi-Kurs!
Auch nicht getaufte Jugendliche können angemeldet werden; eine Taufe während der Konfirmandenzeit ist möglich.
Herzliche Einladung zum nächsten Konfi-Kurs!
Anmeldetermine für die nächsten Vorkonfirmanden: in der Regel im Juni des jeweiligen Jahres.
Die Termine werden im Frühjar rechtzeitig im Gemeindebrief und an dieser Stelle bekanntgegeben.
Die Termine werden im Frühjar rechtzeitig im Gemeindebrief und an dieser Stelle bekanntgegeben.
Unsere Hauptkonfirmanden für 2022 (MT)
... sind ausnahmsweise zu anderen Gemeinden entsandt worden, weil keine Gruppe zustande gekommen war.
Unsere Vorkonfirmanden (MT, Konfirmation 2023)
Termine in der Konfirmand*innenzeit 2022 - 2023:
Samstag 22. Jan.2022 |
9:30-13:00 Uhr |
|
SONNTAG, 23. Jan 2022 |
11:00 Uhr |
BEGRÜßUNGSGOTTESDIENST |
Samstag 26. März 2022 |
9:30-12:30 Uhr |
|
Samstag 23. April 2022 |
9:30-12:30 Uhr |
|
Samstag 14. Mai 2022 |
9:30-12:30 Uhr |
|
Samstag 25. Juni 2022 |
9:30-12:30 Uhr |
|
Samstag 27. August 2022 |
9:30-12:30 Uhr |
|
Samstag 24. Sep. 2022 |
9:30-12:30 Uhr |
|
Freitag 14. -
Montag 17. Okt. 2022 |
Konfi-Freizeit auf dem Wohldenberg
(Anfang der Herbstferien, am 14. ab Mittags Schulbefreiung) |
|
Samstag 5.
ODER Samstag 12. Nov. 2022 |
wahrscheinlich
GANZTÄGIG (ca. 11-17 Uhr) |
als Konfi-Tag im Kirchenkreis.
Der genaue Termin wird mitgeteilt, sobald er bekannt ist. |
Samstag 03. Dez. 2022 |
9:30-12:30 Uhr |
|
Samstag 14. Jan. 2023 |
9:30-12:30 Uhr |
|
Samstag 04. Feb. 2023 |
9:30-12:30 Uhr |
|
Samstag 04. März 2023 |
9:30-12:30 Uhr |
|
SONNTAG 05. März 2023 |
11:00 Uhr |
VORSTELLUNGSGOTTESDIENST
anschließend Elterninformation für die Konfirmation |
Freitag, 28. April 2023 |
17:00 Uhr |
Stellprobe |
Samstag, 29. April 2023 |
17:00 Uhr |
Abendmahlsgottesdienst |
SONNTAG, 30. April 2023 |
11:00 Uhr |
KONFIRMATIONSGOTTESDIENST |
Drei Konfirmandenunterricht-Modelle – ein Ziel
„Ja“ zu sagen zum christlichen Glauben und sich zu unserer Kirche zu bekennen – das bedeutet die Konfirmation. Damit junge Menschen die Inhalte des Evangeliums kennen lernen können, bieten wir in unserer Region unterschiedliche Formen des Konfirmandenunterrichts an. Hier ein Überblick:
Paul-Gerhardt-Gemeinde, KU 4 – KU 8
Paul-Gerhardt-Gemeinde, KU 4 – KU 8
- Beginn mit der 4. Schulklasse, 1-2mal monatliches Treffen,
verantwortlich ist Pastor Rainer Schwartzkoff zusammen mit Müttern und Vätern. - Dreijährige Zwischenzeit,
verantwortlich ist Diakonin Birgitt Herzberg-Willke zusammen mit ehrenamtlich Mitarbeitenden. - Sporadische Treffen zu Projekten/Angeboten.
- In der 8. Schulklasse Hauptkonfirmandenunterricht: vierzehntäglicher Unterricht an einem Wochentag für je 1,5 Stunden,
verantwortlich ist Pastor Rainer Schwartzkopff. - Eine dreitägige Freizeit in Berlin.
Konfirmation am ersten Sonntag im Mai.
Matthäus-Gemeinde
Unterricht in der Regel beginnend im Januar des 7. Schuljahres, an 12 Samstagen von 9:30 – 13:00 Uhr etwa monatlich über die Zeit verteilt, bis zum Konfirmationstermin im April oder Mai. Verantwortlich ist während der Vakanzzeit Pastor i.R. Werner Hinz.
Zwei mehrtägige Freizeiten, verantwortlich ist die Diakonin/Pastorin zusammen mit ehrenamtlich Mitarbeitenden.
Konfirmation am dritten Sonntag nach Ostern.
Katharina-von-Bora-Gemeinde
Beginn mit der 7. Schulklasse: vierzehntäglicher Unterricht an einem Wochentag für je 1,5 Stunden,
verantwortlich ist Pastorin Doris Escobar.
Eine Wochenend-Freizeit zum Kennenlernen.
In der 8. Schulklasse eine Abschluss-Freizeit (Wochenende).
Verantwortlich für beide Freizeiten ist Pastorin Doris Escobar zusammen mit ehrenamtlichen jugendlichen Mitarbeitenden.
Konfirmation in der ersten Maihälfte.
Matthäus-Gemeinde
Unterricht in der Regel beginnend im Januar des 7. Schuljahres, an 12 Samstagen von 9:30 – 13:00 Uhr etwa monatlich über die Zeit verteilt, bis zum Konfirmationstermin im April oder Mai. Verantwortlich ist während der Vakanzzeit Pastor i.R. Werner Hinz.
Zwei mehrtägige Freizeiten, verantwortlich ist die Diakonin/Pastorin zusammen mit ehrenamtlich Mitarbeitenden.
Konfirmation am dritten Sonntag nach Ostern.
Katharina-von-Bora-Gemeinde
Beginn mit der 7. Schulklasse: vierzehntäglicher Unterricht an einem Wochentag für je 1,5 Stunden,
verantwortlich ist Pastorin Doris Escobar.
Eine Wochenend-Freizeit zum Kennenlernen.
In der 8. Schulklasse eine Abschluss-Freizeit (Wochenende).
Verantwortlich für beide Freizeiten ist Pastorin Doris Escobar zusammen mit ehrenamtlichen jugendlichen Mitarbeitenden.
Konfirmation in der ersten Maihälfte.