Reden über Gott und die Welt und was uns bewegt – es ist wieder soweit: Stammtisch in Matthäus am Freitag, 6. Mai um 19 Uhr im Gemeindehaus (mit FFP2-Maske). Herzliches Willkommen an alle Interessierten aus den Gemeinden, aus dem Viertel und dem Stadtteil!
Wir laden Sie zum Abendgebet in die Matthäus-Kirche ein. Am Freitag, dem 22.04.2022 um 19 Uhr wollenwir gemeinsam in der Gegenwart Gottes schweigen, hören, beten und singen.
In der biblischen Lesung des Abendgebetes hören wir, wie ein Blinder sehend wird. Was wir sehen, prägt uns. Nie haben wir so viel gesehen wie heute. Aber manches sehen wir auch einfach nicht. Und manches möchten wir auch gar nicht sehen. Deshalb fragt Jesus den Blinden, was er für ihn tun soll. Es kann sein, dass wir gar nicht sehen wollen, besonders die unangenehmen Wahrheiten. Es kann passieren, dass wir dann blinde Flecken bekommen oder die Orientierung verlieren. „Man sieht nur mit dem Herzen gut.“ heißt es im Kleinen Prinzen von Antoines de Saint-Exupéry. Was wir sehen, liegt nicht nur an unseren Augen, sondern auch an unserer Haltung und unserem Herzen. „Sei sehend!“ sagt Jesus zu dem Blinden. Das kann auch die Aufforderung sein, den Blick nicht für die Wahrheit zu verschließen, denn die Wahrheit wird uns frei machen.
Herzlich Willkommen zum nächsten Singin'klusiv, dem Offenen Singen für Menschen mit und ohne Sehbeeinträchtigung! Friedenslieder, Pop, Oldies - einfach zur Gitarre drauflossingen und den Alltag für eine Weile vergessen! Bei gutem Wetter singen wir auf der Wiese vor der Kirche. Kommt, lasst die Seele baumeln und habt Spaß!
Das Friedensgebet im Viertel geht weiter - jeden Dienstag von 18 - 18:30 Uhr! Herzliche Einladung, für den Frieden zu beten und zu singen, euch von Texten und Musik berühren zu lassen und euch im Anschluss mit anderen Leuten über aktuelle Hilfen, Aktionen und Kontake für geflüchtete UkrainerInnen auszutauschen. Wer eine Laterne oder ein Glas mit Kerze mitbringt, kann diese am Friedenslicht anzünden.
Liebe Gemeinde, herzliche Einladung zur sogenannten Aufstellungspredigt unserer neuen Pastorin Uta Giesel am Ostersonntag um 11 Uhr. Da bei uns weiterhin 3G gilt und wir Abstand halten,ist die Anzahl der Plätze beschränkt und wir bitten um Anmeldung .
Reden über Gott und die Welt und was uns bewegt – das ist wie immer das Motto des Stammtisches bei Matthäus. Herzliche Einladung zum Austausch mit Menschen aus den Gemeinden, aus dem Stadtteil oder aus dem Viertel am Freitag, 1. April um 19 Uhr im Gemeindehaus Matthäus
immer mehr Menschen aus der Ukraine kommen bei uns an, viele sind privat untergebracht, auch bereits hier im Stadtteil. In der Arneken-Galerie wird es einen zentralen Begegnungsort geben, aber ein Treffpunkt vor Ort, kurze Wege und Hilfe aus der Nachbarschaft sind ebenfalls wichtig.
Wir bieten in der Matthäus-Gemeinde deshalb einen Raum der Begegnung an, wo sich UkrainerInnen treffen und austauschen sowie Unterstützende und Interessierte miteinander ins Gespräch kommen können, wo Kontakte entstehen, Hilfe gesucht, angeboten und gefunden werden kann – oder wo man einfach SEIN kann bei Kaffee, Tee und Keksen. Sonntags ist eine Übersetzerin für ukrainisch/deutsch dabei. Spielzeug für Kinder ist ebenfalls vorhanden. Come Together!
Wir laden Sie zum Abendgebet in die Matthäus-Kirche ein. Am Freitag, dem 25.03.2022 um 19 Uhr wollenwir gemeinsam in der Gegenwart Gottes schweigen, hören, beten und singen.
In der biblischen Lesung des Abendgebetes geht es um das Wasser des Lebens. Hierzu möchte ich „Die Geschichte von der Quelle“ mit Ihnen teilen, die ich bei https://seelenfutter.barfuss-und-wild.de/ fand:
"Anfangs sprudelte aus dieser Quelle das Wasser des Lebens. Die Menschen kamen und tranken das klare und erfrischende Wasser aus der Quelle. Dann kam jemand auf die Idee, einen Brunnen zu bauen und die Quelle einzufassen. Einige bauten eine Mauer und ernannten sich zu Besitzern der Quelle. Sie stellten Regeln auf, wer würdig sei einzutreten, und verlangten schließlich einen Eintritt. Über der Quelle wurde ein prunkvolles Gebäude errichtet. Gelehrte kamen zusammen, um über das Wesen des Wassers zu disputieren. Kaum jemand bemerkte, dass die Quelle immer schwächer wurde. Und als sie gänzlich versiegt war, war sie schon lange vergessen. Den einen genügte es, die prächtige Kathedrale über der Quelle zu bestaunen, andere waren rund um die Uhr damit beschäftigt, das Gebäude zu reparieren und auszubauen. Die Gelehrten disputierten weiter, die meisten ohne selbst je aus der Quelle getrunken zu haben. Die Quelle suchte sich einen anderen Ort, wo sie frei sprudeln konnte - und einige Mutige und Abenteuerlustige machten sich auf den Weg, nach der Quelle zu suchen und selbst vom Wasser des Lebens zu trinken."
manchmal verstecken sich gute Neuigkeiten in drögen amtlichen Texten. Mit großer Freude verkünden wir daher folgende Bekanntmachung:
"Im Wahlverfahren für die 1. Pfarrstelle unserer Kirchengemeinde hat sich der Verbandsvorstand in geheimer Abstimmung am 17.03.2022 für Pastorin Uta Giesel entschieden. Sie wird am Ostersonntag, den 17.04.22 um 11 Uhr einen Gottesdienst leiten und die Aufstellungspredigt halten.
Gegen die Wahl durch den Verbandsvorstand kann jedes Glied der Kirchengemeinde, das am Tage der Aufstellungspredigt das Recht zur Teilnahme an einer Wahl zum Kirchenvorstand besitzt, Einspruch einlegen. ...
zunächst wie üblich Infos zu unseren aktuellen Corona-Regelungen (Wovon soll ich bloß berichten, wenn die Pandemie vorbei ist?):
- Für Gottesdienste gilt weiterhin 3G, FFP2-Maske auch am Platz, Abstände sowie eingeschränkter Gemeindegesang mit Maske und 2 Lieder mit je 2 Strophen. - Für die festen Gruppen entscheiden jeweils die Gruppenleitungen, was für ihre Gruppe angemessen ist. - Am sinnvollsten ist, Ihr habt immer einen 3G-Nachweis und eine FFP2-Maske dabei, wenn Ihr zu Matthäus kommt. - Wir sind nicht mehr verpflichtet, die Kontaktdaten aufzunehmen. Ihr könnt sie aber weiterhin angeben, wenn Ihr im Fall der Fälle benachrichtigt werden wollt. Wir prüfen gerade die Option, sich generell auch über QR-Code registrieren und ggf. über die Warn-App über ein erhöhtes Infektionsrisiko informieren zu lassen. Für Menschen ohne Smartphone halten wir aber nach wie vor Papier und Stift bereit. - Bitte meldet Euch auf jeden Fall weiterhin zu Gottesdiensten und Veranstaltungen an. Das sichert Euch einen Platz (wichtig vor allem für die Gottesdienste am Gründonnerstag und Ostersonntag!) und hilft uns bei der Planung.
Am Donnerstag führen wir die Bewerbungsgespräche zur Neubesetzung der Pfarrstelle. Vermutlich können wir Euch zeitnah Konkretes berichten :-)
Und wir prüfen gerade die Möglichkeit, unsere Räume als Treffpunkt für geflüchtete Menschen aus der Ukraine, die in unserem Stadtteil untergekommen sind, an einem oder mehreren Tagen für einige Stunden zu öffnen. Wenn das konkreter wird, freuen wir uns sicherlich über helfende Hände. Dazu wird es aber dann noch gezielte Infos geben.
Die nächste KV-Sitzung ist am 25.4.22.
So weit erstmal von uns. Seid weiter vorsichtig und behütet! Euer Kirchenvorstand