Seit dem Terrorangriff der Hamas auf Zivilisten in Israel werden wir Zeugen eines zusätzlichen weiteren Krieges. Wir trauern und bangen um das Leben vieler unschuldiger und schuldiger Menschen. Uns verfolgen Unruhe und Ängste bis in unsere nächtlichen Träume hinein.
Wir wollen uns nicht Kriegsgedanken und Angst überlassen, sondern der Spur des Friedens folgen. Deshalb machen wir unser monatliches Abendgebt zu einem Abendgebet für den Frieden.
Wir laden Sie ein, am Freitag, dem 27.10.2023 um 19 Uhr die Matthäus-Kirche zu einer Kirche des Friedens zu machen und für den Frieden zu beten.
Gott, wir haben keine Worte für das, was in diesen Tagen geschieht. Keine Worte für das Leid, das die Terroristen der Hamas über Tausende Menschen gebracht haben. Keine Worte für das Unrecht, das Kindern, Frauen, Männern und Familien auf beiden Seiten geschieht. Mit unserem Entsetzen kommen wir zu dir, Gott, und bitten dich: Breite deinen Frieden aus über dein Volk und den Staat Israel. Breite deinen Frieden aus über die Menschen in den palästinensischen Gebieten, die jetzt grausam unter dem leiden müssen, was rücksichtslos entfesselt wurde. Hilf, dass die Trauernden getröstet, die Verwundeten geheilt, die entführten Geiseln befreit werden. Gott, sei bei den Menschen in vielen Nationen, deren Herz schwer ist und die sich um Angehörige, Freundinnen und Freunde sorgen. Schenke den beteiligten Regierungen Einsicht und Weisheit, das Richtige zu tun und den Kreislauf von Gewalt und Vergeltung zu durchbrechen. Beschütze unsere jüdischen Geschwister in Deutschland und in allen Ländern. Lass uns sichtbar und hörbar an ihrer Seite stehen. Schenke unserer zerrissenen Welt Frieden. Amen.
Wir stehen für Frieden und Sicherheit in Israel und Palästina. Wir stehen zusammen als Menschen mit unterschiedlichen Religionen, Weltanschauungen und politischen Vorstellungen; geeint in der Sehnsucht nach Frieden für alle Menschen.
- Sie Spaß daran haben, etwas zu gestalten und sich für andere einzusetzen.
- Teamarbeit Ihnen wichtig ist und Sie idealerweise keine Angst vor Zahlen oder Verantwortung haben.
- Ihnen neuerdings etwas langweilig ist und Sie sich gern mit Ihren Fähigkeiten und Kenntnissen ehrenamtlich einbringen möchten.
Machen Sie bei uns mit – im Kirchenvorstand Ihrer Matthäusgemeinde!
Einmal in eine KV-Sitzung hineinschnuppern und das Gremium kennenlernen ist möglich - wir laden Sie herzlich ein, bei unserer nächsten KV- Sitzung am 21.8. um 19 Uhr unser Gast zu sein: sprechen Sie uns einfach an.
Der Kirchenvorstand leitet die Gemeinde gemeinsam mit dem Pfarramt und entscheidet in regelmäßigen Sitzungen über die Schwerpunkte des Gemeindelebens. Alle sechs Jahre wird der Vorstand von den Mitgliedern der Gemeinde neu gewählt (auch eine Amtszeit von zunächst 3 Jahren ist möglich) - am 10. März 2024 ist es wieder soweit!
Zusammen mit dem Pfarramt geben wir Matthäus ein Gesicht. Mit viel Leidenschaft und verschiedensten persönlichen Begabungen schaffen wir die Grundlage für ein lebendiges Gemeindeleben hier vor Ort. Gemeinsame Sitzungen finden alle ein bis zwei Monate statt - einmal jährlich nehmen wir uns die Zeit für eine Wochenendklausur.
Kollegiales Miteinander und eigenständiges Arbeiten werden dabei großgeschrieben. Außerhalb der Sitzungen können sich Kirchenvorsteher und Kirchenvorsteherinnen je nach Zeitbudget dort engagieren, wo ihr Herz schlägt: sei es in Projekten mit Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen in der Gemeinde, im Bereich Musik und Kultur, Gottesdienst oder Finanzen, sei es für die Kindertagesstätte oder diakonische Aufgaben, für Bau- oder Personalfragen, oder – was bei uns in den kommenden Jahren obenauf liegen wird - für das Zusammenwachsen der Gemeinden in unserer Region-Ost hier in Hildesheim und vieles mehr.
Die meisten Getauften haben wahrscheinlich keine Bilder mehr vor Augen, weil sie als Säugling oder Kleinkind getauft wurden. So ging es auch Martin Luther. Und trotzdem schrieb er in Situationen des Zweifels immer wieder „Ich bin getauft“ vor sich auf den Schreibtisch. Konkrete Bilder hatte auch er nicht mehr vor Augen, aber an die Zusage hat er sich erinnert und so wollen auch wir uns an die Zusage Gottes erinnern, der Bedeutung der Taufe nachhängen und den Glauben vom Kopf ins Herz wandern lassen. Wer nicht getauft ist, ist ebenso herzlich eingeladen!
Es freut sich auf Sie und Euch Vikarin Linda-Maria Lundahl! Musikalisch gestaltet wird der Gottesdienst von Maren Kallenberg.