Eine Veranstaltung der Polizei Hildesheim für Senioren:
Es geht um Maschen und Tricks skrupelloser Betrüger, die sich als Verwandte, (Enkeltrick) Polizeibeamte oder auch Bankmitarbeiter ausgeben, und so insbesondere ältere Menschen dazu bringen wollen, Geld und Wertgegenstände auszuhändigen.
Weiterhin geht es um vermeintliche Gewinnversprechen, falsche Microsoftmitarbeiter und vermeintliche Handwerker.
Es geht um Maschen und Tricks skrupelloser Betrüger, die sich als Verwandte, (Enkeltrick) Polizeibeamte oder auch Bankmitarbeiter ausgeben, und so insbesondere ältere Menschen dazu bringen wollen, Geld und Wertgegenstände auszuhändigen.
Weiterhin geht es um vermeintliche Gewinnversprechen, falsche Microsoftmitarbeiter und vermeintliche Handwerker.
Die Teilnehmenden sollen nicht nur auf die Gefahren aufmerksam gemacht werden, ihnen werden auch Tipps gegeben, wie sie sich In solchen Situationen verhalten sollten.
Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 2.9.21 von 15 - 16.30 Uhr im Rahmen des Gemeindecafés im Gemeindesaal statt. Deshalb bitte einen Mund-Nasen-Schutz und bei Bedarf eigene Kekse mitbringen.
Falls Sie Interesse haben (gerne auch weitersagen), melden Sie sich bitte bei Anette Sommer (Pieper) unter 873 64 23 an. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt. Bei größerem Interesse wird die Veranstaltung wiederholt.
Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 2.9.21 von 15 - 16.30 Uhr im Rahmen des Gemeindecafés im Gemeindesaal statt. Deshalb bitte einen Mund-Nasen-Schutz und bei Bedarf eigene Kekse mitbringen.
Falls Sie Interesse haben (gerne auch weitersagen), melden Sie sich bitte bei Anette Sommer (Pieper) unter 873 64 23 an. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt. Bei größerem Interesse wird die Veranstaltung wiederholt.